Zur Übergabe der „Petition an den Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt für eine TiSA-freie Zone Basel“ lädt das junge grüne Bündnis herzlich ein. Morgen Mittwoch (15.02) um 12 Uhr im Rathaushof.

Medienmitteilung

Übergabe der Petition für eine TiSA-freie Zone Basel

Zur Übergabe der „Petition an den Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt für eine TiSA-freie Zone Basel“ lädt das junge grüne Bündnis herzlich ein. Die Übergabe wird morgen Mittwoch (15.02) um 12 Uhr im Rathaushof stattfinden. "Die Verhandlungen zu TiSA finden zwar im Geheimen statt, aber ohnmächtig sind wir deswegen noch lange nicht." Sagt Reja Wyss, jgb Vorstandsmitglied und Aktivistin vom Stopp-Tisa-Bündnis Basel.

Ganz nach dem Motto „Basel tickt anders“, aber vor allem aus dem Drang sich gegen die Übergehung der Öffentlichkeit bei den seit vier Jahren laufenden Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TiSA (Trade in Services Agreement) zu wehren, hat das Stopp-TiSA-Bündnis Basel vor einigen Wochen eine Petition an den Regierungsrat lanciert. Die Petition ruft die Regierung dazu auf, als Vertreter der Bevölkerung alles daran zu setzen, Licht ins Dunkle zu bringen und der Öffentlichkeit und auch sich selbst mehr Einsicht und Spielraum zu erkämpfen (mit dem Ziel einer TiSA-freien Zone Basel). Denn TiSA geht uns alle etwas an.

Reja Wyss
Vorstandsmitglied jgb nordwest
078 772 31 14

Bálint Csontos
Co-Präsident jgb nordwest
079 956 52 81

Raffaela Hanauer
Co-Präsidentin jgb nordwest
079 414 93 37

Jo Vergeat
Vize-Präsidentin jgb nordwest
078 644 93 33

Junges Grünes Bündnis Nordwest
info@jungesgruenesbuendnis.ch | www.jungesgruenesbuendnis.ch