#riseforclimate Aktion
«Climate-Sit-in» im Rhein: Das Wasser steht der Welt bis zum Hals
Schweizer Felder verdorren, skandinavische Wälder brennen lichterloh und Überschwemmungen biblischer Ausmasse überspülen Indien. Die Folgen der Klimaerhitzung werden immer sichtbarer, dennoch bewegt sich die schweizerische Klimapolitik im Schneckentempo und grosse Teile der Bevölkerung fliegen regelmässig um den halben Globus in die Ferien. Im Rahmen des weltweiten #riseforclimate Aktionstages (https://riseforclimate.org/) haben Mitglieder des jungen grünen bündnisses (jgb) heute ein «Climate-Sit-in» im Rhein veranstaltet (Bilder der Aktion finden Sie hier).
Knietief im Rhein stehend wurde im Ferienoutfit für Billigflüge in der Zukunft zu überschwemmten Feriendestinationen geworben. «Flugzeugemissionen heizen dem Klima heftig ein, dennoch fliegen Leute auf die Malediven, welche durch eben diese Emissionen im Meer verschwinden werden.», sagt Marcel Trefny Vorstandsmitglied jgb. Eine kürzlich publizierte Studie (https://www.energiestiftung.ch/medienmitteilung/schweizer-bevoelkerung-offen-fuer-angemessene-flugticketabgabe.html) zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung offen ist für eine gerechte Besteuerung von Flugzeugemissionen. Deshalb findet Dominik Beeler, Co-Präsident jgb: «Die Subventionierung des Flugverkehrs ist absurd, wir fordern die schnelle Einführung einer CO2-Abgabe auf Kerosin». Diese Forderung reiht sich in einen Massnahmenkatalog der Jungen Grünen Schweiz ein, welcher kürzlich als Petition lanciert wurde (https://www.riseforclimate.ch/).

|
|
Dominik Beeler
Co-Präsident jgb nordwest
079 728 95 52
Paula Carle
Co-Präsidentin jgb nordwest
076 749 26 13
Marcel Trefny
Leiter AG Klima Junge Grüne Schweiz
079 691 11 96
|